top of page
  • Karl Marquardt

Wie erstelle ich mit Studyly eine HÜ? (Teil 2/3)

Aktualisiert: 12. Sept. 2022

Sie haben bereits den ersten Teil dieser Artikelserie gelesen? Hier geht es weiter!


Sie können beim Erstellen von Hausübungen natürlich auch diverse eigene Einstellungen vornehmen, wenn Sie die Voreinstellungen von Studyly anpassen möchten.


Legen Sie z.B. die Anzahl der Aufgaben (1) fest, die jede Schülerin bzw. jeder Schüler richtig lösen soll. Alle Schüler*innen bekommen dann so lange neue Aufgaben gestellt, bis sie z.B. vier gelöst haben.


Tipp: Möchten Sie, dass alle Schüler*innen genau die gleichen Aufgaben bekommen, ...

... wählen Sie z.B. drei Aufgaben aus (A) und legen die Anzahl der zu lösenden Aufgaben ebenfalls auf "3" fest (B). Die Reihenfolge, in der die Aufgaben von den Schüler*innen bearbeitet werden müssen, ist natürlich weiterhin zufällig.


„Frau Professorin, wir hatten diese Woche drei Schularbeiten, bitte verlängern Sie die Hausübung!“ – Auch wenn Sie solchen Wünschen entgegenkommen möchten, ist Studyly gerüstet: Das Abgabedatum (2) können Sie nachträglich verändern.


Das Freischaltdatum (3) ermöglicht Ihnen außerdem, schon im Vorhinein Hausübungen zu planen. So können Sie zum Beispiel auch mehrere Hausübungen im Vorfeld erstellen, wenn Sie später nicht mehr die Zeit dafür haben.


Was es noch über das Erstellen von Hausübungen zu wissen gibt, lesen Sie im dritten Teil dieser Artikelserie.


Sie möchten weitergehende Tipps und Tricks zum Erstellen von Hausübungen? Lesen Sie gerne mehr zu diesem Thema!

25 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page